
Geschichte des Eishockeys in Timmendorfer Strand
2014: Erneut Vizemeister der Oberliga Nord
2013: Nach zwei Vize-Meisterschaften in Folge gewinnen die Beach Boys die Meisterschaft in der Oberliga Nord
2010: Nach erneuter Reform der Ligenstruktur Aufstieg in die Oberliga und Übernahme des Liga-Spielbetriebes durch den Verein
2007: Meisterschaft in der Verbandsliga, Aufstieg in die Regionalliga
2006: Insolvenz des ECT und Gründung des EHCT 06, Neustrart in der Verbandsliga
2004: Bürgerentscheid zum Erhalt der Eishalle rettet das Eishockey in Timmendorfer Strand
2002: Nach Ligenstrukturreform Rückzug in die Regionalliga Nord
2001: Wie im Vorjahr gelingt dem ECT der Klassenerhalt in der Oberliga
1999: Aufstieg in die Oberliga
1997: Insolvenz des ETC Timmendorfer Strand und Gründung des EC Timmendorfer Strand, Neustart in der Regionalliga Nord
1994: Vorrundensieger der Oberliga Gruppe Nord, Vizemeister der Oberliga. Sportliche Qualifikation für die neugegründete DEL, allerdings erhielt der ETC keine Lizenz.
1993: Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga
1992: Deutscher Oberliga-Meister im Finale gegen den TuS Geretsried (5:6 und 12:2), durch Umstrukturierung der Profiligen kein
Aufstieg in die zweite Liga möglich
1991: Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga, im Sommer Meldung weiterer Nachwuchsmannschaften zum Spielbetrieb
1989: Meldung einer Knabenmannschaft zum Spielbetrieb
1988/89: Deutscher Regionalliga-Vizemeister, dadurch Aufstieg in die Oberliga, Gründung der Nachwuchsabteilung
1985: Beginn des Spielbetriebs der 1. Herrenmannschaft in der Landesliga Hamburg/Schleswig-Holstein. Am Saisonende stehen der zweite Platz und der damit verbundene Aufstieg in die Regionalliga Nord.
1985: Gründung des Eissport- und Tennisclubs Timmendorfer Strand

